Warum Du mal wieder eine Postkarte schreiben solltest…

Warum Du mal wieder eine Postkarte schreiben solltest…

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte geschrieben – so richtig mit Stift und Papier auf einer hochwertigen Karte? Falls du gerade lange überlegen musst, würde ich sagen: Es ist mal wieder Zeit ;-).

In einer Welt, in der Nachrichten in Sekunden verschickt und ebenso schnell vergessen werden, ist eine handgeschriebene Postkarte etwas Seltenes geworden – und genau deshalb so besonders.

 

Eine Postkarte ist mehr als ein Stück Papier – sie transportiert Emotionen

Eine Postkarte ist mehr als ein Stück Papier mit ein paar netten Worten – sie ist ein Gefühl. Für den Empfänger bedeutet sie: Jemand hat sich Zeit genommen. Jemand hat an mich gedacht.

 

Postkarten schaffen also…

• Verbindung: Eine Karte schafft echte Nähe – besonders in Zeiten, in denen man sich nicht sehen kann.
• Wertschätzung: Der Empfänger merkt: «Ich bin es wert, dass jemand an mich denkt und sich die Mühe macht, eine schöne Karte zu schreiben.»
• Erinnerungen: Postkarten werden aufgehoben, an den Kühlschrank gehängt oder zwischen Buchseiten gelegt – kleine Schätze, die bleiben.

 

Doch zu welchem Anlass sollst du eine Karte schreiben?

Häufig schreibt man Karten aus dem Urlaub, zum Geburtstag oder zu anderen Feierlichkeiten – aber wie wär’s mal damit:

«Ich-hab-an-dich-gedacht-als-ich-das-gelesen-habe»-Karte
Teile einen Satz aus einem Buch oder einem anderen Text, der dich an die Person erinnert hat. 

«Regenwetter-Stimmungsaufheller»
Einfach so. Weil es draussen seit Tagen grau ist, und sich jemand sicherlich über ein paar aufmunternde Worte freuen würde.

«Was ich von dir gelernt habe»
Erzähle, was du dir von dieser Person abgeschaut hast – sei es Geduld, ein toller Spruch, der dich begleitet, oder einfach ihre Art, mit Menschen umzugehen.

«Deine Superkraft ist…»
Dir fallen emotionale Zeilen eher schwer? Dann mach es mit Humor: «Wenn du eine Superheldin wärst, dann wärst du… die unerschütterliche Optimistin mit dem magischen Lächeln!»

«Worte, die ich dir viel zu selten sage»
Wir haben so viele tolle Menschen um uns herum. Warum es Ihnen nicht zwischendurch schreiben.

 

 

Es geht nicht um Perfektion

Deine Karte muss nicht literarisch sein. Sie muss nicht besonders lang sein. Es reicht völlig, wenn sie von Herzen kommt. Denn manchmal sind es genau diese kleinen, persönlichen Gesten, die den grössten Unterschied machen – im Alltag eines anderen Menschen. Und auch im eigenen.

Und, weisst du schon, wem du heute einen Gruss dalässt?

Zurück zum Blog